Offerte

info@permatec.ch

043 557 38 01

Permatec Engineering GmbH

  • Grundwasserabdichtung
    • Wasserdichte Betonkonstruktion (WDB)
      • Dichtigkeitsklassen
      • Leistungspaket
    • Frischbetonverbundfolie
    • Boden- und Wanddurchdringungen
    • Fugenabdichtung
      • Fugenband innen- und aussenliegend
      • Geklebte Fugenabdichtungen
      • Sonderlösungen für Alt-Neubauanschluss
      • Quellbänder und Injektionskanäle
  • Bautenschutz
    • Betoninstandsetzung
    • Tragwerkverstärkung
    • Schimmelpilzschaden – Sanierung
    • Bautrocknung und Wasserschadensanierung
    • FLK Beschichtungen
    • Injektionen
  • Feuchtigkeitsabdichtungen
    • Unser Leistungsspektrum im Überblick
  • Shop
    • Injektionsmaschinen
      • Injektionsgeräte
      • Zubehör
    • Maschinenreparatur und Service
    • Materialverkauf
      • Durchdringungen
  • Unternehmen
    • Ihre Ansprechpartner
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Jobs & Karriere
  • Referenzen
    • Grundwasserabdichtung
    • Bautenschutz
    • Spezielle Feuchtigkeitsabdichtungen

Wasserdichte Betonkonstruktion (WDB)

Wasserundurchlässige Betonbauwerke werden umgangssprachlich auch als „weisse Wannen“ bezeichnet. Solche Bauwerke werden als „wasserdichte Betonkonstruktionen (WDB)“ nach der Norm SIA 272:2009 „Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagebau“ geregelt.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass bei wasserdichten Betonkonstruktionen die abdichtende Funktion nicht allein vom wasserdichten Beton erfüllt werden kann. Es sind zusätzliche Massnahmen erforderlich, um zu einem dichten Bauwerk zu gelangen. Dazu gehören die fachgerechte konstruktive Durchbildung mit einem adäquaten Bewehrungsgehalt zur Begrenzung der Rissbreiten, das Abdichten von Fugen, Rissen und Durchdringungen sowie eine qualitative einwandfreie Materialwahl und Ausführung.

Konzepte und Systeme

In der Planungsphase, möglichst bereits im Stadium Vorprojekt, wird das Abdichtungskonzept festgelegt. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen dem Ableitkonzept und dem Verdrängungskonzept.

Beim Ableitkonzept wird das Wasser mittels Drainage- und Entwässerungselementen aussen am Bauwerk dauerhaft gefasst und drucklos abgeleitet. Die Abdichtung wird nicht gegen drückendes Wasser konzipiert. Das Tragwerk muss, sofern Drainagen und Entwässerungen permanent funktionstüchtig sind, nicht auf Wasserdruck bemessen werden.

Beim Verdrängungskonzept wird das Wasser nicht abgeleitet. Die Abdichtung wird als druckwasserhaltend konzipiert. Das Bauwerk muss auf Wasserdruck bemessen und gegen Auftrieb gesichert werden.

Inwieweit Wassereintritte bei wasserdichten Betonkonstruktionen als Mangel gelten, ist abhängig von der Nutzungsvereinbarung resp. von der gewählten Dichtigkeitsklasse.

Eigenschaften und Risiken

Das Abdichtungssystem «WDB» gehört zur Gruppe der starren Abdichtungen. Damit ist auch das hauptsächliche Risiko definiert: Das System kann keine Deformationen aufnehmen. Generell kann das System als einfach, robust, dauerhaft und bezüglich klimatischen Einbaubedingungen weitgehend als problemlos eingestuft werden. Darin liegen die wesentlichen Vorteile dieser Konstruktionsart.

Copyright © 2025 · Permatec Engineering GmbH · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz